
Von Vierzel bis Hännes
Neues von HÄNNES Das Jahr 2020 brachte uns die Corona-Pandemie und somit auch das „Aus“ für sämtliche kulturelle und vor allem musikalische Aktivitäten. Da die Pandemie noch allgegenwärtig war, fiel im Jahr 2021 der […]
Neues von HÄNNES Das Jahr 2020 brachte uns die Corona-Pandemie und somit auch das „Aus“ für sämtliche kulturelle und vor allem musikalische Aktivitäten. Da die Pandemie noch allgegenwärtig war, fiel im Jahr 2021 der […]
| Am Anfang des neuen Jahres 2023, wie schon die Jahre zuvor, gaben Comedian Stefan Reusch und die Jazzband Schräglage im Kulturwerk in Wissen einen satirischen Rückblick auf das vergangene Jahr 2022.
Im Jahr 1953 gab es einige Änderungen beim Wesser Fastowend. ♦ Fastowend wurde nach dem Zweiten Weltkrieg in Wissen wieder seit 1949 beziehungsweise 1950 und ab dann wieder wie in alten Zeiten gefeiert. Die Fastowendssitzungen […]
Nach einjähriger Pause ist der mit Wissener Motiven gestaltete Kalender wieder für das Jahr 2023 produziert worden. Aus unterschiedlichen wie auch aus eigenwilligen Blickwinkeln und Perspektiven zeigen die farbigen Aufnahmen Wissen zu den verschiedenen […]
Der seit etlichen Jahren erscheinende und beliebte Kalender mit Fotos von Wissen wurde für das Jahr 2020 schmerzlich vermisst. Durch das Erscheinen des Bildbandes „Wissener Ansichten“ wurde jedoch auf eine Ausgabe verzichtet. Alle Freunde und […]
Der im November 2019 erschienene Bildband „Wissener Ansichten“ von Oliver Becher und Paul Eberhard Nilius zeigt Wissener Blickwinkel und Ansichten von damals und heute. Dabei wird nicht nur die Geschichte von Wissen beleuchtet, sondern auch […]
◊ Einen festen Platz im Terminkalender des Kulturwerks am Ende eines Jahres hat die Konzertreihe „Heritage“, die dieses Jahr (30. 12. 2022) zum fünften Mal im Kulturwerk in Wissen über die Bühne ging. Gespielt werden […]
| Wissen/Sieg im Kulturwerk, am 28. 12. 2022
| Wissen/Sieg im Kulturwerk, am 22. 12. 2022
Ein Germania Bierchen, so urig und fein das schmeckt ja so prima, ja so muss es auch sein, und weil es so gut schmeckt, drum trinken wir hier mit all unseren Freunden das urig feine […]
Et wore mol en Brauerei en Wessen. Der Vürhang für dern letzten Akt der ahl Brauerei feel am Mettwoch, derm 23. September 2015. Do nämlich wur et Sudhous, wat von der ganzen Brauerei noch üwerich […]
Wie in ganz Deutschland hatten auch in Wissen seit 1933 die Nationalsozialisten das Sagen. Im Fastowendszug am Fastowendsdienstag im Jahr 1936 zeigte eine Fußgruppe, was sie von einer Person, respektive von den damaligen Machthabern hielt. […]
Erst ab dem Jahr 1953 gibt es im Wesser Fastowend Funkenmariechen. Jedenfalls vor dem Zweiten Weltkrieg und in den Jahren 1950, 1951 und 1952, waren im Gefolge des Prinzen, außer dem Elferrat und dem Ältestenrat, […]
Trotz des Verbots durch die Nationalsozialisten im Jahre 1937 hatten sich die Wesser Fastowendsgecken, besonders die Mitglieder der Wissener Karnevalsgesellschaft (KG) Fidele Altstädter, nicht aus den Augen verloren. Der Krieg war nun seit vier Jahre […]
Fastowend 1978. Ein prächtiger Fastowendszuch zog wieder durch die Straßen von Wissen. Die Prinzengarde hatte viel Mühe darauf verwendet, aus Pappmaschee einen überdimensionalen Esel zu modellieren, der auf ihrem Prinzengardewagen montiert worden war. Nach dem […]
Seit dem Jahr 1950 wird in Wissen wieder Fastowend gefeiert. Man schreibt das Jahr 1952. Im Herbst 1951 haben die Verantwortlichen der Wissener Karnevalsgesellschaft mit den Vorbereitungen für die Session 1951/1952 begonnen. Dass Schönsteiner und […]
Copryight © 2021 Paul Eberhard Nilius - Impressum - Datenschutz